Wir berichten hier in unserem Blog über Neuigkeiten aus allen Bereichen rund um Sonderposten, Warenanlieferungen und sonstige News rund um Unternehmen und Branche.
Nordbleche präsentiert voller Stolz seine neue Zaunausstellung. Heute mit einem kleinen Augenzwinkern von unserem Redaktions-Praktikanten Andreas:
Sichtlich erfreut zeigen wir euch unsere neue Ausstellungsfläche.
Meine Güte ging das schnell. Da mussten wir kaum einen Finger rühren und BUMMS, da stand das Prachtstück auf einmal in unserem Empfangsbüro.
Lediglich das Einflechten des Sichtschutzes hat uns ein wenig Arbeit bereitet. Aber mit dem nötigen Einsatz, dem Willen eines Pumas und dem Auge fürs Detail war mir klar, dass wir auch den biestigen Sichtschutz gebändigt bekommen.
Vor allem die hochexklusiven Dekormatten und die Lichtkappen auf den Pfosten sind unsere Schmuckstücke, die haben wir noch lieber als den guten alten Berentzen-Korn.
Was sagt ihr zu unserer neuen Ausstellung?
Stolze 200 europäischen Sprachen gibt es. Um diese zu würdigen und zu erhalten, gibt es seit 15 Jahren den Europäischen Tag der Sprachen, der stets am 26. September begangen wird. Um auch unseren Beitrag zu leisten, haben wir uns informiert, wie unsere heiß geliebten Trapezbleche in anderen Sprachen heißen.
Bei "trapezoidal sheet" kommt man noch recht schnell darauf, was gemeint ist und das es sich hier um die englische Übersetzung für die Bleche mit Trapezprofil handelt. Auch der spanische Begriff "chapa trapezoidal" lässt es erahnen, aber in anderen Fällen ist es schon deutlich schwieriger. Oder hätten Sie auf Anhieb gewusst, was mit "puolisuunnikkaan arkki" gemeint ist? Vermutlich nur, wenn Sie aus Finnland stammen.
Recht nah am Deutschen ist die Bezeichnung der Schweden mit "trapetsplåt" - zumindest im Schriftbild. Als unser Geschäftsführer und gebürtiger Schwede Lars Ingvarsson es für uns ausgesprochen hat - es klang wie "träpisblod" - war es schon schwieriger das ganze herauszuhören.
"Blacha trapezowa", nennt man unser Produkt übrigens in Polen, wie unser Kollege Darek erklärt.
Damit Sie sich auch mal im Sprachenraten versuchen können, haben wir noch ein paar Übersetzungen* für unser Profilblech herausgesucht. Erraten Sie doch mal, um welche Sprache es sich handelt. (Googeln zählt nicht!) Die Auflösung gibt es am Donnerstag. *Wir haben uns bei den Übersetzungen bei Google bedient. Wenn es also jemand besser weiß, teilt es uns gerne mit.
Auch in diesem Jahr waren 2 unserer Auszubildenden bei ihrer Abschlussprüfung erfolgreich. Sophia Plewa und Hannes Büscherhoff dürfen sich nun offiziell Industriekauffrau/-mann nennen.
In den letzten 3 Jahren wurden Sie in den verschiedensten Abteilungen eingesetzt und haben so ihre berufliche Basis geschaffen. Hannes war während der Ausbildung besonders fleißig und hat parallel an einer Fortbildung zur IHK Fachkraft für Im- und Export teilgenommen und diese bestanden. Natürlich sind die beiden auch im Betrieb übernommen worden und werden zukünftig das Vertriebsteam des Unternehmens verstärken. Bei der Abschlussfeier in den Handelslehranstalten Lohne wurde gemeinsam mit Eltern, Lehrern und ihrem Ausbilder auf die erfolgreiche Zeit angestoßen.
Das Nordbleche Team gratuliert allen Beteiligten zu den tollen Ergebnissen und freut sich auf die gemeinsame Zukunft.
Deutschland schwitzt - zumindest wenn es mal gerade nicht regnet! Temperaturen über 30 Grad erleichtern nicht gerade das Arbeiten - vor allem, wenn die Kleidervorschrift auch nicht zum Kühlen beiträgt. Doch was darf man am Arbeitsplatz tragen? Was dürfen unsere Kollegen bei Nordbleche? Und ab wann gibt es hitzefrei? Wir haben es mal recherchiert.
Wenn es um Benimmregeln geht, orientiert sich der Deutsche vornehmlich am Knigge. Und der rät Männern keine Muskel-Shirts, nackten Füße in Sandaletten oder Badelatschen und kurze Hosen zu tragen. Und das Herren, die Shorts, Sandalen und Socken kombinieren die Stil-Polizei auf dem Plan rufen, ist hinlänglich bekannt.
Bei hohen Temperaturen darf aber gerne mal die Krawatte Zuhause bleiben. Eine Option seien zudem Hemden aus dünnen Stoff oder mit kurzen Ärmeln, lange Sommerhosen oder sommerlicher Anzug. Frauen wird geraten Spaghettiträger und bauchfrei zu vermeiden. Gleiches gilt für nackte Füße. Röcke sollten zudem eine handbreit unter dem Knie enden. Auch hier wird Kleidung aus leichtem Stoff empfohlen.
Letztlich fragt man aber am besten seinen Vorgesetzten. Denn wichtig ist auch, mit wem Sie während der Arbeitszeit zu tun haben. So gibt es zum Beispiel Unterschiede für die Nordbleche Belegschaft. Wer den ganzen Tag im Büro sitzt, darf bei uns so ziemlich alles tragen, was er möchte.
Anders sieht es aus, wenn es um Kundenkontakt geht. Unsere Fahrer tragen daher zum Beispiel unser Nordbleche-Polohemd. Auch die Sicherheitsschuhe sind auch bei tropischen Temperatur Pflicht. Auch weitere Bestimmungen bezüglich Sicherheit sind einzuhalten. Ähnliche Bedingungen dürften auch bei vielen anderen Arbeitgeber gelten. Wer also keinen Kundenkontakt hat, darf es meist etwas lockerer angehen.
Übrigens: Der Gesetzgeber empfiehlt, dass die Raumtemperatur die 26 Grad-Marke nicht überschreiten „soll“. Ist dies doch der Fall, muss der Innenraum zumindest sechs Grad kühler sein als draußen, so das Landgericht Bielefeld. Ab 35 Grad (Hitzearbeitsplätze ausgenommen) im Büro wird die Arbeitsumgebung zwar als ungeeignet angesehen, einen rechtlichen Anlass für hitzefrei gibt es jedoch nicht.
Schätzungen zufolge fehlen in Deutschland rund 20.000 bis 45.000 LKW-Fahrer. Auch wir von Nordbleche merken, dass es immer schwieriger wird, Fachpersonal für den Transport zu bekommen.
Alles neu macht der Mai - das gilt dieses Jahr auch bei Nordbleche. Denn fortan gibt es unsere Handwerkerangebote nicht nur samstags. Stattdessen profitieren Sie nun von Montag bis Freitag. Jede Woche produzieren wir immer von 13.30 bis 16.30 Uhr Trapezblechsonderposten nach Maß.
Doch nicht nur die Angebots-Zeit ist neu. Die Farben RAL 8012 (Rotbraun) und RAL 7016 (Anthrazit) gehören eindeutig zu den Verkaufsschlagern. Deshalb wechselt das Angebot künftig zwischen diesen beiden Farben. An geraden Wochen gibt es RAL 8012, an ungeraden RAL 7016 - jeweils zum Spitzenpreis von 7,95 Euro/m² inkl. MwSt. Unser Heimwerkerwochen Angebot startet am 06.05. – 10.05. mit der RAL-Farbe 7016. Der Letzte Samstag ist der 27.04. mit der RAL-Farbe 6005 (dunkelgrün).
Doch nicht nur Sie als Kunde profitieren. Auch unsere Kollegen, die künftig samstags frei haben. =) Wir freuen uns, auf Ihren Besuch - vor allem zwischen 13.30 und 16.30 Uhr.
![]() |
Auch bei den Abladelängen gibt es ein paar Vorgaben. |
![]() |
So sollte die Entladezone aussehen. |
![]() |
Stefan beim Abwiegen von Zubehör. |